mLogistics® Überblick
>>> Lösungen für performancekritische Auftrags-Workflows
Sämtliche Service-Prozesse steuern in einem integrierten Workflow
mLogistics® automatisiert die Service-Prozess-Kette außerhalb vorhandener ERP-Systeme und ermöglicht damit optimale, logistikabhängige Entscheidungen.

Mehr als Einsatzplanung
mLogistics® Workflow-Engine ermöglicht einen enormen Automatisierungsgrad
und eine flexible Integration in vorhandene Systeme

Echtzeit Disposition
Auftragsentscheid in Echtzeit, basierend auf Servicetechniker Status

End-to-End Prozesse
Komplette Integration von Support-Prozessen – paperless office

Repetierbare Workflows
Komplexe Prozesse automatisieren, extrem schnell ausführen

Fahrzeug Material-Logistik
Automatisierte Material-Inventur, täglich für jedes Servicefahrzeug

Subunternehmer Integration
Mehrstufige Service-Partner Prozesse integrieren, inklusive Abrechnung

Modulare Workflow-Engine
Flexible Architektur, optimiert für individuelle Standard-Lösungen
Dynamische Workflows – End-to-End
LogObject’s komplette End-to-End Realisierung basiert auf dynamischen Workflows mit einem Integrationsgrad, der maximale Effizienz ermöglicht. Auch komplexe, mehrstufige Auftrags-Situationen werden automatisiert.
mLogistic's Kern-Vorteile und Differenzierung
- Individueller Workflow auf Aufgaben-Ebene
- Komplexe mehrstufige Projekte in grossen Volumen
- Flexible modulare Integrations-Architektur
- Integration mit sämtlichen ERP-Systemen über Standard-Schnittstellen
mLogistics® automatisiert die Service-Prozess-Kette ausserhalb vorhandener ERP-Systeme und ermöglicht damit optimale, logistikabhängige Entscheidungen.
Softwaregestützte Prozesse – von der Anfrage bis zur Fakturierung
